top

Demokratierat Marzahn

Allgemeine Informationen

Der Demokratierat ist das zentrale Gremium einer Partnerschaft für Demokratie. Er ist das Nachfolgegremium des „Begleitausschusses“ der vorherigen Förderperioden und das Gremium, welches in der Förderrichtlinie „Bündnis“ genannt wird. In regelmäßigen Abständen beraten die Mitglieder des Demokratierats über die strategisch-inhaltliche Ausrichtung der Partnerschaft und unterstützen die Arbeit der internen Koordination sowie der Koordinierungs- und Fachstelle. Der Demokratierat ist breit aufgestellt und bildet die Vielfältigkeit der Förderregion ab. Die Mitglieder rekrutieren sich aus der kommunalen Verwaltung, der Trägerlandschaft, der Wirtschaft und der Anwohnerschaft. Beratend werden bedarfsweise Kolleg*innen aus dem Bereich Prävention der Polizei sowie der Wissenschaft hinzugezogen. Prinzipiell kann jede Person, die in der Förderregion wohnhaft oder berufstätig ist, dem Demokratierat beitreten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an eine der beiden Koordinierungsstellen. Um gezieltes Arbeiten zu ermöglichen, ist die Anzahl der Mitglieder derzeit auf 25 Personen beschränkt. Der Demokratierat hat sich eine Geschäftsordnung gegeben, die Sie hier einsehen können.

Aufgaben des Demokratierats

Der Demokratierat

  • unterstützt und begleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in der Partnerschaft für Demokratie;
  • legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonferenz fest;
  • analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und sucht nach Wegen diese nutzbar zu machen und in vorhandene Strukturen einzubinden;
  • berät die Koordinierungs- und Fachstelle und das federführende Amt in der praktischen Arbeit der „Partnerschaft für Demokratie“, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie der nachhaltigen Verankerung und
  • entscheidet über die Einzelmaßnahmen – insbesondere finanziert aus dem Aktions- und Initiativfonds –, die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Demokratie“ durchgeführt werden sollen und begleitet diese.

Besonderheiten in der Förderregion

Die Begleitung von Projekten wird in der Förderregion Marzahn über Projektpat*innen sichergestellt. Sie umfasst neben der Beratung der Umsetzenden auch die regelmäßige Berichterstattung im Gremium. Die Übernahme einer Patenschaft durch Ausschussmitglieder ist freiwillig.

Darüber hinaus hat der Demokratierat die Möglichkeit sich selbst weitere Arbeitsaufträge zu erteilen oder themenspezifische Arbeitsgruppen zu bilden. Insbesondere bei der Vorbereitung der Demokratiekonferenzen oder der Unterstützung zur Bildung eines Jugendforums kommt die Expertise der Ausschussmitglieder zum Tragen.